Frieden muss Priorität sein, sagen katholische Führer bei Jahrestag

BerlinKriminelle Banden haben seit langer Zeit große Teile von Guerrero, Guanajuato und Michoacan unter ihrer Kontrolle. Wegen der Gewalt durch die Kartelle mussten viele Menschen das ländliche Chiapas verlassen. Vor den Wahlen am 2. Juni wurden mehr als 24 Kandidaten ermordet. An diesem Tag wählten die Mexikaner Claudia Sheinbaum zu ihrer ersten Präsidentin.
Sheinbaum und Präsident López Obrador behaupten, die Sicherheitspläne der Regierung zeigten Wirkung und die Mordraten seien in der letzten Amtszeit gesunken. Kirchenführer hingegen sind der Meinung, dass Mexiko mit erheblichen Problemen in Bezug auf Gewalt und soziale Themen konfrontiert ist.
Mehrere religiöse Gruppen in Mexiko haben eine neue Phase des "Nationalen Friedensdialogs" eingeleitet, um an die Ermordungen von Priestern im Jahr 2022 zu erinnern. Zu diesen Gruppen gehören:
- Die Bischofskonferenz
- Die Jesuiten Mexikos
- Andere nationale religiöse Organisationen

5. März 2025 · 23:13
Deutschland befreit sich: Eine neue Ära der Militärmacht beginnt
Sie fordern, dass die Regierung gegen Gewalt vorgeht. Seit zwei Jahren arbeiten eine Gruppe von Mitgliedern der Zivilgesellschaft, Wissenschaftlern, Gewaltopfern und Geschäftsleuten gemeinsam daran, Lösungen für Gerechtigkeit und Frieden zu finden. Bisher haben sie über 60.000 persönliche Geschichten gesammelt.
Das Verhältnis zwischen López Obrador und der katholischen Kirche ist seit der Ermordung der Jesuiten-Priester angespannt. Bischof Ramón Castro, der Generalsekretär der Bischofskonferenz, forderte mehr Gespräche zwischen der Regierung und der Kirche vor den Wahlen im Juni.
López Obrador hat religiöse Führer kritisiert, weil sie gegen ihn gesprochen haben, aber zu früheren Präsidenten geschwiegen haben. Pater Javier Ávila, ein Jesuit, der mit den ermordeten Priestern in der Sierra Tarahumara in Verbindung steht, sagte in einem Interview: „Es ist bedauerlich, dass der Präsident die Geschichte ignoriert. Die Jesuiten wurden aus Amerika vertrieben, weil wir die Interessen der Indigenen unterstützten.“

19. Februar 2025 · 00:25
Anlegervertrauen in Aktien fällt auf Tiefpunkt seit letztem Jahr

19. Februar 2025 · 00:18
Republikanische Senatoren wollen die Kontrolle über Handelsagenda zurückgewinnen

10. Februar 2025 · 15:43
Der Zauber schwindet: Disneys Preiserhöhungen schrecken Familien ab
Diesen Artikel teilen