Die große Geldentwertung: Wie dein Geld in zehn Jahren verschwand

Lesezeit: 3 Minuten
Durch Kathy Schmidt
- in
Entleerte Ballon in Form eines Euro-Zeichens.

Die Abwertung von Geld bedeutet, dass man mit demselben Betrag weniger kaufen kann Sie beeinflusst unser tägliches Leben, weil die Dinge teurer werden. Wenn die Preise steigen und unser Einkommen gleich bleibt, können wir uns weniger leisten. Deshalb ist es wichtig, die Abwertung zu verstehen.

Vor zehn Jahren war alles noch normal. Man bekam sein Gehalt, legte Geld auf das Sparkonto und führte sein Leben weiter. Aber jetzt scheint sich alles verändert zu haben. Die Finanzkrise von 2008 war ein Wendepunkt. Seitdem haben Zentralbanken weltweit neues Geld in die Wirtschaft gebracht. Diese Strategie, bekannt als 'quantitative easing' (QE), sollte Rezessionen bekämpfen und Wachstum fördern. Allerdings hat die Inflation dabei negative Auswirkungen auf die Kaufkraft gehabt.

Man bemerkt den Unterschied in den täglichen Ausgaben, wie zum Beispiel:

  • Milch: von 1,08 € im Jahr 2015 auf 1,50 € im Jahr 2025.
  • Immobilienpreise: von 250.000 $ auf 375.000 $ in den USA im gleichen Zeitraum.
  • Höhere Preise für Gesundheit und Technologie.

Die Preise steigen, aber das Einkommen wächst nicht mit. Dadurch kann man weniger kaufen als früher. Anfangs schien das zusätzliche Geld, das die Regierung in die Wirtschaft pumpte, nützlich, aber es hat auch Nachteile. Ökonomen sagen, dass Inflation wie eine versteckte Steuer wirkt. Das neue Geld muss irgendwo hin, oft ohne dass man es sofort merkt. Doch spürt man die Auswirkungen in den höheren Kosten des täglichen Lebens.

Die Rolle der Zentralbanken bei der Geldschöpfung

Zentralbanken weltweit haben viel zusätzliches Geld eingeführt, um die Wirtschaft zu unterstützen, aber die Ergebnisse waren unterschiedlich. Die Europäische Zentralbank, die Federal Reserve und andere große Zentralbanken haben Billionen an neuem Geld in Umlauf gebracht. Aber wenn man mehr Geld druckt, sinkt der Wert davon.

Ökonomen wie Sarah Visser warnen, dass viel Geld drucken Probleme verursacht. Das Geld wächst schneller als die Menge an Gütern und Dienstleistungen. Dadurch steigen die Preise. Auch andere Faktoren wie technologische Engpässe oder Naturkatastrophen können Einfluss haben. Dadurch können Preise manchmal viel höher sein als erwartet. Oft wird spekuliert, was diese wirtschaftlichen Veränderungen für die Zukunft bedeuten. Zentralbanken versprechen wirtschaftliches Wachstum, haben aber keine neuen Lösungen für das Inflationsproblem.

Geld schützen und die Chancen nutzen

Sparen ist nicht mehr so sicher. Die Zinsen auf Sparkonten sind niedrig, oft weniger als 1 %. Gleichzeitig liegt die Inflation in vielen wohlhabenden Ländern oft bei 3-4 % pro Jahr. Dadurch nimmt die Kaufkraft ab. Ihr Erspartes ist weniger wert und wächst nicht mit der Inflation. Man kann jetzt weniger kaufen als vor zehn Jahren. Alles scheint teurer geworden zu sein.

Viele Menschen entscheiden sich für andere Wege, ihr Geld zu bewahren oder zu vermehren.

  • Immobilien: Beliebt, aber oft nur für die Reichen zugänglich.
  • Gold und Edelmetalle: Haben sich in den letzten Jahren oft bewährt, sind aber nicht ohne Risiko.
  • Kryptowährungen wie Bitcoin: Bieten Potenzial, aber die Volatilität ist besorgniserregend.

Es gibt keine einfache Lösung. Die Zukunft des Geldes ist unsicher. Es ist schwierig zu sagen, ob der Wert steigen oder fallen wird. Wirtschaftliche und monetäre Maßnahmen für dieses Problem bleiben eine große Herausforderung. In der Zwischenzeit müssen wir mehr Anstrengungen unternehmen, um Stabilität und Kaufkraft zu sichern als noch vor zehn Jahren.

Welt: Neueste Nachrichten
Weiterlesen:

Diesen Artikel teilen

Kommentare (0)

Kommentar veröffentlichen
NewsWorld

NewsWorld.app ist der kostenlose Premium-Nachrichtenseite in Deutschland. Wir bieten unabhängige und hochwertige Nachrichten, ohne pro Artikel zu berechnen und ohne ein Abonnementmodell. NewsWorld ist der Ansicht, dass allgemeine, geschäftliche, wirtschaftliche, technische und Unterhaltungsnachrichten auf hohem Niveau kostenlos zugänglich sein sollten. Darüber hinaus ist NewsWorld unglaublich schnell und verwendet fortschrittliche Technologie, um Nachrichtenartikel in einem äußerst lesbaren und attraktiven Format für den Verbraucher zu präsentieren.


© 2024 NewsWorld™. Alle Rechte vorbehalten.