Grüne öffnen Tür für Dialog mit der Union

BerlinDie Grünen bewegen sich auf die Union zu. Bundestagsvize Katrin Göring-Eckardt sieht eine schwarz-grüne Koalition im Bund als vielversprechend an. Sie betont die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der CDU in einigen Bundesländern.
Franziska Brantner, die für den Parteivorsitz kandidiert, verweist ebenfalls auf die Erfolge der Grünen in Koalitionen mit der CDU, besonders in Baden-Württemberg. Dort arbeitet der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann an der Seite der CDU.
CSU-Chef Markus Söder ist jedoch gegen eine solche Koalition im Bund. Friedrich Merz, der Unions-Kanzlerkandidat, bleibt offen, fordert aber Änderungen in der Wirtschafts- und Umweltpolitik der Grünen.

4. Februar 2025 · 13:12
Junger Extremist aufgrund neonazistischer Umsturzpläne verurteilt
CDU-Landesverbände haben sich hingegen offen für Schwarz-Grün gezeigt. Diese Diskussionen gewinnen an Bedeutung, da die nächste Bundestagswahl im Herbst 2025 bevorsteht.
Nach internen Veränderungen bei den Grünen sind mögliche Kandidaten:
- Robert Habeck – Wirtschaftsminister
- Franziska Brantner – mögliche Parteivorsitzende
Die Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour haben nach Wahlniederlagen in Brandenburg ihren Rücktritt angekündigt. Dies könnte die Partei in eine neue Richtung lenken.

4. Februar 2025 · 13:11
Erschöpfung: Ex-Kanzler Schröder sucht Hilfe in der Klinik

4. Februar 2025 · 11:22
Wahlrecht 2025: Wer hat eine Stimme und wer nicht?

4. Februar 2025 · 11:21
Unerwartetes Geständnis: Solinger Angeklagter gibt tödliche Brandstiftung zu

4. Februar 2025 · 11:21
Bundestagswahl 2025: Das ABC der entscheidenden Begriffe
Diesen Artikel teilen