Neue Methode bestätigt Stringtheorie: Physiker nutzen Bootstrap zur Validierung quantengravitiver Theorieansätze

Lesezeit: 2 Minuten
Durch Hans Meier
- in
Kosmische Strings, die durch eine lebendige mathematische Landschaft wirbeln.

BerlinWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Physik haben wesentliche Fortschritte bei der Untermauerung der Stringtheorie erzielt, die darauf hinweist, dass die grundlegenden Bausteine des Universums winzige, eindimensionale Saiten sind. Dieser Durchbruch wurde durch eine neue mathematische Methode namens "Bootstrap" erreicht. In der Physik ermöglicht diese Methode die Identifikation spezifischer mathematischer Ergebnisse durch die Anwendung von Regeln, die auf einzigartige und konsistente Strukturen hinweisen.

Eine aktuelle Studie von Forschern der New York University und Caltech untersuchte, wann die Stringtheorie die einzige konsistente mathematische Lösung darstellt. Die Forscher analysierten Teilcheninteraktionen mithilfe von Streuamplituden, welche mathematische Werkzeuge sind. Durch das Setzen spezifischer Bedingungen in ihren Berechnungen fanden sie heraus, dass nur die Stringtheorie zuverlässig mit ihren Ergebnissen übereinstimmte.

Die entscheidenden Durchbrüche dieser Studie sind:

  • Der Einsatz der Bootstrap-Methode zur Untersuchung der mathematischen Unvermeidbarkeit der Stringtheorie.
  • Die Anwendung spezieller Bedingungen, die die Stringtheorie als einzigartige Lösung hervorheben.
  • Die möglichen Konsequenzen für die Vereinbarkeit von Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie.

Diese Entdeckung könnte erhebliche Auswirkungen haben. Sie könnte helfen, das Problem zwischen der allgemeinen Relativitätstheorie, die große Strukturen wie Sterne und Galaxien beschreibt, und der Quantenmechanik, die sich mit winzigen Einheiten wie Atomen und Partikeln befasst, zu lösen. Diese beiden fundamentalen Bereiche der Physik passen bislang nicht nahtlos zusammen. Sollte die Stringtheorie als korrekt bestätigt werden, könnte sie eine Verbindung zwischen diesen Gebieten schaffen und eine umfassende Theorie der Quantengravitation bieten.

Diese Entdeckung bietet Wissenschaftlern neue Methoden zum Studium des Universums. Indem sie die String-Amplituden aus einer neuen Perspektive betrachten, können Forscher Veränderungen in der Stringtheorie untersuchen. Dies könnte zu neuen Konzepten in der Quantenfeldtheorie führen und dabei helfen, künftige Experimente zu planen, um diese Konzepte zu testen.

Diese Studie zeigt, dass sich die theoretische Physik ständig weiterentwickelt, indem neue mathematische Methoden genutzt werden, um alte Fragen zu beantworten. Obwohl die Stringtheorie noch nicht bewiesen ist, verdeutlichen diese neuen Ansätze die Bedeutung einer kohärenten Mathematik, um wissenschaftliche Entdeckungen zu ermöglichen. Da die Physik mit dem komplexen Universum umgeht, demonstrieren Methoden wie das Bootstrap, wie logisches und kreatives Denken zu neuen, bedeutenden Erkenntnissen führen kann.

Die Studie wird hier veröffentlicht:

http://dx.doi.org/10.1103/PhysRevLett.133.251601

und seine offizielle Zitation - einschließlich Autoren und Zeitschrift - lautet

Clifford Cheung, Aaron Hillman, Grant N. Remmen. Bootstrap Principle for the Spectrum and Scattering of Strings. Physical Review Letters, 2024; 133 (25) DOI: 10.1103/PhysRevLett.133.251601

Wissenschaft: Neueste Nachrichten
Weiterlesen:

Diesen Artikel teilen

Kommentare (0)

Kommentar veröffentlichen
NewsWorld

NewsWorld.app ist der kostenlose Premium-Nachrichtenseite in Deutschland. Wir bieten unabhängige und hochwertige Nachrichten, ohne pro Artikel zu berechnen und ohne ein Abonnementmodell. NewsWorld ist der Ansicht, dass allgemeine, geschäftliche, wirtschaftliche, technische und Unterhaltungsnachrichten auf hohem Niveau kostenlos zugänglich sein sollten. Darüber hinaus ist NewsWorld unglaublich schnell und verwendet fortschrittliche Technologie, um Nachrichtenartikel in einem äußerst lesbaren und attraktiven Format für den Verbraucher zu präsentieren.


© 2024 NewsWorld™. Alle Rechte vorbehalten.