Rückgang der Totgeburten in Europa, doch deutscher Anstieg sorgt für Rätsel

Lesezeit: 1 Minute
Durch Hans Meier
- in
Europäische Karte, die erhöhte Totgeburtenrate in Deutschland hervorhebt.

BerlinIn Europa sinken die Totgeburtenraten, aber Deutschland zeigt einen Anstieg. Seit 2010 ist die Zahl der Totgeburten in Deutschland gestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern gesunken oder stabil geblieben ist. Aktuelle Daten zeigen, dass die Rate in Deutschland von 2,8 im Jahr 2010 auf 3,7 im Jahr 2021 angestiegen ist. In Belgien sieht es ähnlich aus, dort stieg die Rate von 4,6 auf 5,6.

Folgende Punkte sind bemerkenswert:

  • In Spanien sank die Rate von 3,1 auf 2,7.
  • In Dänemark fiel die Rate ebenfalls leicht von 3,1 auf 2,9.
  • In Österreich und Italien stagnierte die Rate.

Eine Detailanalyse des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung hat ergeben, dass das steigende Alter der Mütter und die Zahl der Mehrlingsgeburten diesen Trend nur teilweise erklären können. Die Gründe des Anstiegs in Deutschland sind noch unklar und bedürfen weiterer Erklärungen.

Für Belgien gibt es spekulative Erklärungen. Änderungen bei den Erfassungen von späten Schwangerschaftsabbrüchen könnten die Statistik der Totgeburten beeinflusst haben. Diese Zahlen wurden dort nicht separat ausgewiesen. Hinweise darauf, warum Deutschland betroffen ist, fehlen bisher. Das Thema bleibt Gegenstand intensiver Forschung.

Europa: Neueste Nachrichten
Weiterlesen:

Diesen Artikel teilen

Kommentare (0)

Kommentar veröffentlichen
NewsWorld

NewsWorld.app ist der kostenlose Premium-Nachrichtenseite in Deutschland. Wir bieten unabhängige und hochwertige Nachrichten, ohne pro Artikel zu berechnen und ohne ein Abonnementmodell. NewsWorld ist der Ansicht, dass allgemeine, geschäftliche, wirtschaftliche, technische und Unterhaltungsnachrichten auf hohem Niveau kostenlos zugänglich sein sollten. Darüber hinaus ist NewsWorld unglaublich schnell und verwendet fortschrittliche Technologie, um Nachrichtenartikel in einem äußerst lesbaren und attraktiven Format für den Verbraucher zu präsentieren.


© 2024 NewsWorld™. Alle Rechte vorbehalten.