Aktien fallen vor Jahresende, S&P 500 bleibt stark.

BerlinAktien fielen am Freitag und beendeten die Woche mit einem negativen Vorzeichen, nachdem die Handelswoche durch einen Feiertag verkürzt wurde. Die großen US-Aktienindizes, darunter der S&P 500, der Dow Jones Industrial Average und der Nasdaq Composite, verzeichneten alle Verluste. Der Rückgang war größtenteils auf einen erheblichen Abschwung der wichtigsten Technologiewerte zurückzuführen. Dennoch zeigte der S&P 500 Stärke, indem er die Woche mit einem Gesamtergebnis im Plus beendete und auf dem Weg zu einer starken Jahresperformance ist.
Schwache Aktien von großen Konzernen wie Nvidia, Tesla und Microsoft trugen kürzlich zum Rückgang des Marktes bei. Diese Werte beeinflussen den Markt stark, da sie in bedeutenden Indizes vertreten sind. Anleger stehen vor gemischten Signalen bezüglich der Wirtschaft, da die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen leicht gestiegen ist. Höhere Renditen können Druck auf wachstumsstarke Technologiewerte ausüben und zu Schwankungen in diesen Sektoren führen.
Hier sind die aktuellen Zahlen vom Freitag:
- S&P 500: Verlor 66,75 Punkte, ein Rückgang von 1,1%, und schloss bei 5.970,84.
- Dow Jones Industrial Average: Sank um 333,59 Punkte, ein Minus von 0,8%, und endete bei 49.992,21.
- Nasdaq Composite: Verringerte sich um 298,33 Punkte oder 1,5% und schloss bei 19.722,03.
- Russell 2000 Index: Fiel um 35,60 Punkte, ein Minus von 1,6%, und schloss bei 2.244,59.

30. Dezember 2024 · 08:00
Jeju-Air-Unglück verschärft Boeings bestehende Herausforderungen erheblich
Diese Woche verzeichneten die großen Aktienindizes leichte Zuwächse, was auf eine positive Einschätzung basierend auf soliden Wirtschaftsdaten hindeutet. Trotz eines Rückgangs am Freitag, der einige Investoren beunruhigen könnte, erzählt das Jahr eine andere Geschichte: Der S&P 500 und der Nasdaq stehen beide kurz davor, zum zweiten Mal in Folge Gewinne von über 20% zu erzielen.
Die Wirtschaft wächst, weil die Menschen mehr ausgeben und der Arbeitsmarkt stark ist. Investoren agieren vorsichtig, aber optimistisch, während sie die Entscheidungen der Federal Reserve in Bezug auf Zinssätze, die Veränderungen der Inflation und internationale Ereignisse beobachten. Unternehmen passen sich an die neuen wirtschaftlichen Bedingungen an, was entscheidend dafür ist, wie sich die Märkte gegen Jahresende entwickeln werden.
Die jüngste Entwicklung am Markt verdeutlicht den Zusammenhang zwischen den Kursen von Technologiewerten und den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Mit dem nahenden Ende des Jahres 2024 bereiten sich Anleger auf das Jahr 2025 vor und stehen dabei vor Herausforderungen und Chancen.

28. Dezember 2024 · 22:13
Big Lots sichert Überleben hunderter Filialen durch Rettungsdeal

28. Dezember 2024 · 04:37
Maryland verklagt Gore-Tex-Hersteller wegen Umweltverschmutzung durch Chemikalien

27. Dezember 2024 · 22:05
Blinder Passagier enthüllt Sicherheitslücken: Delta-Airlines-Vorfall an Heiligabend
Diesen Artikel teilen