Unterstützung für Unversicherte: Eine Brücke im Gesundheitssystem

BerlinIn Bremen gibt es ein Behandlungszentrum für Menschen ohne Krankenversicherung. Es bietet medizinische Hilfe und Beratung für bis zu eine Million Menschen in Deutschland, die nicht im normalen System erfasst sind.
Seit 2022 hat das Zentrum drei Tage die Woche geöffnet. Ärzte, die auf Honorarbasis arbeiten, kümmern sich um kleinere gesundheitliche Probleme. Bei Bedarf werden Behandlungsscheine für Spezialisten ausgestellt. Rund 1.000 Menschen aus 76 Ländern nutzen das Angebot.
Eine wichtige Funktion ist die Beratung, wie die Betroffenen einen Versicherungsstatus erlangen können, das sogenannte "Clearing". Seit Eröffnung des Zentrums konnten 168 Menschen in eine Krankenversicherung vermittelt werden.

4. Februar 2025 · 13:12
Junger Extremist aufgrund neonazistischer Umsturzpläne verurteilt
Ähnliche Angebote gibt es in anderen Städten. Anonyme Krankenscheine ermöglichen Behandlungen für Unversicherte.
- Behandlungsscheine für Fachärzte
- Anonymer Krankenschein zur Behandlung
- Clearing-Beratung zur Krankenversicherung
Der Betrieb in Bremen ist bis 2025 gesichert, mit einer Förderung von 1,2 Millionen Euro pro Jahr durch die Gesundheitsbehörde. Dennoch ist das Projekt begrenzt, da es keine gesetzliche Grundlage gibt. Eine Ausweitung des Projekts wäre wünschenswert. Die Versorgung gilt als Menschenrecht, sagen die Initiatoren.

4. Februar 2025 · 13:11
Erschöpfung: Ex-Kanzler Schröder sucht Hilfe in der Klinik

4. Februar 2025 · 11:22
Wahlrecht 2025: Wer hat eine Stimme und wer nicht?

4. Februar 2025 · 11:21
Unerwartetes Geständnis: Solinger Angeklagter gibt tödliche Brandstiftung zu

4. Februar 2025 · 11:21
Bundestagswahl 2025: Das ABC der entscheidenden Begriffe
Diesen Artikel teilen