Großhandelspreise steigen im November: Anhaltende Inflationssignale fordern die Fed heraus

Lesezeit: 2 Minuten
Durch Johannes Müller
- in
Steigendes Balkendiagramm mit Dollarzeichen und Pfeilen.

BerlinNeueste Daten der Großhandelspreise in den USA zeigen, dass die Inflation im November wieder zunimmt. Obwohl die Inflation bei den Verbrauchern von 9,1% im Juni 2022 auf 2,7% gesunken ist, deuten die aktuellen Großhandelspreise darauf hin, dass einige Preisdrucke weiterhin hoch sind. Diese anhaltende Inflation stellt die Federal Reserve vor Herausforderungen bei der Planung ihrer Geldpolitik.

Die US-Notenbank wird voraussichtlich nächste Woche erneut ihren Leitzins senken, was das dritte Mal in Folge wäre. Diese Entscheidung folgt auf eine Phase in den Jahren 2022 und 2023, in der die Zinsen auf den höchsten Stand seit 20 Jahren angehoben wurden. Da sich die Inflation etwas abgeschwächt hat, konzentriert sich die Fed nun darauf, das Wirtschaftswachstum durch Zinssenkungen anzukurbeln.

Verschiedene Faktoren führen zu einem Anstieg der Inflation.

Höhere Kosten für Gebrauchtwagen, steigende Preise in der Gastronomie, insbesondere bei Hotelübernachtungen, sowie gestiegene Lebensmittelpreise.

Der aktuelle Erzeugerpreisindex (PPI) gibt Hinweise auf die künftige Verbraucherpreisinflation. Experten achten genau auf den PPI, da einige Bereiche den bevorzugten Inflationsindikator der Federal Reserve, den Index der persönlichen Konsumausgaben (PCE), beeinflussen. Obwohl der gesamte PPI gestiegen ist, blieben bestimmte Teile, die den PCE-Index betreffen, im November schwach, was zu Erwartungen führt, dass die Fed die Zinssätze senken wird.

Sorgen um mögliche Folgen von Trumps Plänen auf die Inflation

Die Menschen sind besorgt über die möglichen Auswirkungen der Pläne von Präsident-elect Donald Trump, insbesondere im Hinblick auf die Inflation. Trump plant, die Preise durch die Erhöhung der Öl- und Gasproduktion zu senken. Allerdings könnte sein Vorgehen, Importe und Einwanderung zu begrenzen, die Inflation anheizen. An der Wall Street vermutet man, dass die US-Notenbank die Zinsen erneut senken könnte, um die durch diese Pläne verursachte Inflation zu kontrollieren.

Politische Entscheidungsträger stehen vor der Herausforderung, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und gleichzeitig die Inflation bei rund 2 % zu halten, wie es die US-Notenbank anstrebt. Unternehmen und Verbraucher sollten darauf achten, wie sich fiskal- und geldpolitische Maßnahmen gegenseitig beeinflussen. Die kommenden Entscheidungen der Fed über die Zinssätze werden erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben und die Inflation steuern.

Geschäft: Neueste Nachrichten
Weiterlesen:

Diesen Artikel teilen

Kommentare (0)

Kommentar veröffentlichen
NewsWorld

NewsWorld.app ist der kostenlose Premium-Nachrichtenseite in Deutschland. Wir bieten unabhängige und hochwertige Nachrichten, ohne pro Artikel zu berechnen und ohne ein Abonnementmodell. NewsWorld ist der Ansicht, dass allgemeine, geschäftliche, wirtschaftliche, technische und Unterhaltungsnachrichten auf hohem Niveau kostenlos zugänglich sein sollten. Darüber hinaus ist NewsWorld unglaublich schnell und verwendet fortschrittliche Technologie, um Nachrichtenartikel in einem äußerst lesbaren und attraktiven Format für den Verbraucher zu präsentieren.


© 2024 NewsWorld™. Alle Rechte vorbehalten.