Zukunft des grünen Modells in Baden-Württemberg: Erfolg oder Herausforderung?

BerlinBaden-Württemberg wird seit 13 Jahren von einem grünen Ministerpräsidenten regiert. Die Grünen hatten unter Winfried Kretschmann großen Erfolg. Doch die jüngsten Landtagswahlen in anderen Bundesländern waren enttäuschend.
Alexander Maier, ehemaliges Mitglied im Stuttgarter Landtag, bleibt optimistisch. Er sieht die schlechten Umfragewerte als Folge der Unzufriedenheit mit der Ampel-Koalition. Wichtig für die Grünen ist es, positive Themen zu setzen. Migration sollte als Chance gesehen werden.
Der Ausbau der Windkraft ist ein Problem. Baden-Württemberg hinkt hinterher. Kretschmann zeigte Härte in der Asylpolitik. Das stößt auf gemischte Reaktionen.

4. Februar 2025 · 13:12
Junger Extremist aufgrund neonazistischer Umsturzpläne verurteilt
Cem Özdemir könnte die Grünen bei der nächsten Landtagswahl anführen. Er wird als potenzieller Kandidat gehandelt. Er hat Pragmatismus gezeigt und kennt die Region gut. Kritiker sehen ihn dennoch als Teil der Berliner Politik.
Der Wahlforscher Frank Brettschneider meint, die Herausforderung liege darin, Kretschmanns Erbe für die Grünen an sich weiterzuführen. Das "Markenzeichen Kretschmann" sollte zum "grünen Markenzeichen" werden.
- Starke Führung durch Winfried Kretschmann
- Schwierigkeiten beim Windkraftausbau
- Migrationspolitik als Streitpunkt
- Cem Özdemir als möglicher Spitzenkandidat

4. Februar 2025 · 13:11
Erschöpfung: Ex-Kanzler Schröder sucht Hilfe in der Klinik

4. Februar 2025 · 11:22
Wahlrecht 2025: Wer hat eine Stimme und wer nicht?

4. Februar 2025 · 11:21
Unerwartetes Geständnis: Solinger Angeklagter gibt tödliche Brandstiftung zu

4. Februar 2025 · 11:21
Bundestagswahl 2025: Das ABC der entscheidenden Begriffe
Diesen Artikel teilen